Zufallsbilder
4055 Neusser Straße 08.12.2018
Hallo Gast!
Benutzername:Passwort:
Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?
→ Registrierung  → Passwort vergessen
→ Erweiterte Suche
Home → [01] Deutschland → Eisenbahn in Deutschland → Bahnhöfe und Umgebung (D) → Bahnhöfe / Haltepunkte (D) → Bahnhöfe (Deutschland) - B → Berlin → Berlin Hbf → ICE-T am Tunnelmund Berlin-Hauptbahnhof 27.08.2008


Bewerten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
  10 

Vorheriges Bild:



Dosto RE5 Berlin-Hauptbahnhof 27.08.2008  
ICE-T am Tunnelmund Berlin-Hauptbahnhof 27.08.2008
Beschreibung: Ein ICE-T verl�sst gerade den Nord-S�d-Tunnel, nachdem er gerade vom Berliner Hauptbahnhof abgefahren ist.
Bildtyp/-art:
Schlüsselwörter:  
Datum: 27.08.2008 15:26
Hits: 2437
Downloads: 0
Bewertung: 0.00 (0 Stimme(n))
Dateigröße: 216.4 KB
Hinzugefügt von: Basti
Hersteller: Canon
Modell: Canon PowerShot A570 IS
Belichtungszeit: 1/500 sec(s)
Blende: F/5
ISO-Zahl: 80
Aufnahmedatum: 27.08.2008 13:03:01
Brennweite: 5.8mm
Kommentare
Basti
Member

Registriert seit: 16.11.2006
Kommentare: 102
echt?
Der Unterschied nur am Steuerkopf zu erkennen ist ja eine Glanzleistung. Woran hast du das erkannt? - Den Text passe ich nat�rlich gerne an.
28.08.2008 09:22 OfflineBasti
Eisenbahner
Member

Registriert seit: 13.08.2005
Kommentare: 616
Das ist am Steuerwagen m.A. fast noch am einfachsten zu erkennen.

Das Fensterband bei ICE 3 geht nicht spitz zusammenlaufend, sondern endet vertikal
Hier siehst du den Unterschied ganz gut:
http://mm-trains.de/details.php?image_id=33426
28.08.2008 12:58 OfflineEisenbahner
Val
Member

Registriert seit: 11.02.2006
Kommentare: 748
Um die optischen Unterscheidungsmerkmale noch mal kurz als Text zusammenzufassen:
  • Der dritte Scheinwerfer liegt beim ICE3 unter der Frontscheibe, beim ICE-T dar�ber.
  • Beim ICE-T ist die Unterkante des Fensterbands gerade und endet spitz, es gibt eine sichtbare Naht zwischen der Frontpartie und dem Teil der Lounge mit geradem Dach. Beim ICE3 ist die Unterkante am Ende nach unten gebogen, das Fensterband endet in einem viereckigen Fenster, das vom F�hrerstand aus ge�ffnet werden kann, Die Biegung der Frontpartie endet erst an der T�r.
  • Der ICE3 hat an den Wagenenden Buckel mit den Klimaanlagen (1.Bauserie eckige K�sten, 2.Bauserie flachere, aerodynamischere K�sten), beim ICE-T sind von der Klimaanlage nur die Lufteinl�sse sichtbar sind.
  • Beim ICE3 liegen die T�ren der Mittelwagen alle an den Wagenenden, beim ICE-T etwa ein Drittel in den Wagen hinein.
  • Beim ICE3 sind die Stomabnehmer ringsum verkleidet, beim ICE-T ist f�r den Stromabnehmer einfach ein Teil des Dachs ausgespart.
  • Der ICE-T tr�gt (mit wenigen Ausnahmen) keinen "ICE"-Schriftzug
28.08.2008 17:40 OfflineVal21835450
Basti
Member

Registriert seit: 16.11.2006
Kommentare: 102
Das war ja sehr ausf�hrlich.
Danke f�r diese super Info. Das kann ja sogar ich als Busfan verstehen. Beim n�chsten mal sollte auch ich zwischen ICE-3 und ICE-T unterscheiden k�nnen.
29.08.2008 07:12 OfflineBasti
 Nächstes Bild:



Hauptbahnhof S�dhalle 10.06.2008